Führungstypen sind Stile oder Ansätze, die von Führungskräften verwendet werden, um ihre Mitarbeiter zu motivieren, zu inspirieren und zu führen. Die klassischen Führungstypen umfassen autokratische, laissez-faire und demokratische Führung. In den letzten Jahren haben sich zu den klassischen oben genannten Führungstypen zwei neue wesentliche Führungsstile entwickelt, die auf die sich verändernden Bedürfnisse und Werte von […]
Kraftort… was ist denn das? Ich habe dieses Wort vor kurzem bei einem Video-Call mit den wunderbaren Carola Theodora Glaser und Mark Ballerstaedt das erste Mal gehört. Carola sagte es mit leuchtenden Augen, als sie von der traumhaften Location ihres Herzensprojekts Time4B.R.E.A.K. (https://www.made-moments.com/time4break), einem ganz besonderen Retreat für Führungskräfte in einem noch besondereren Rahmen sprach. […]
Letztens las ich bei LinkedIn die ersten Zeilen des top Beitrages meiner wunderbaren Kollegin Nadine Krachten „Bist Du auch verliebt – In de…“. Da schoss mir direkt in den Kopf „in deinen Kalender?“. Es kam dann zwar anders, nämlich „In den Teufel“, aber beim Lesen des Beitrages kam mir der Gedanke, ob dein Kalender nicht […]
Und bringen nichts. Denkst du das auch? Dann tut es mir leid, dass du noch an keinem Event und keiner Team-Entwicklung teilgenommen hast, die dich begeistert und dich und deine Kolleginnen und Kollegen richtig zusammengeschweißt haben. Die Tage hat mir ein lieber (Ex-)Kollege das Foto geschickt; es ist schon ein paar Jahre her und just […]
Wie bei allem anderen auch, gibt es Fürsprecher und die, die von all dem gar nichts halten. Das ist auch gut so; anders käme keine lebendige Diskussion zustande. Als ich Körpersprache und deren Bedeutung in mein Kommunikationsverständnis integriert habe, wurde mir mit einem Mal vieles klarer. Gerade in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen oder aber […]